top of page
Raumklimaanalyse

Feststellung
-
Schimmel
-
Kondenswasser
-
Unbehagliches Raumklima
Oh Schreck...
... was jetzt?
Feuer
Einbruch
Schimmel
=
=
=
Feuerwehr
Polizei
Trockentech AG
Messung
-
Wasserschaden / Raumklimaproblem?
-
Feuchtigkeitsmessung
-
Temperaturmessung
-
Wärmebildaufnahme
-
Langzeit Klimaaufzeichnung
Auswertung
-
Professionelle Datenauswertung
-
Abgleich mit SIA Normen
Beratung
-
Persönlich, Kompetent, Sachlich
-
Unabhängig, neutral
-
Individuelle Beratung am Objekt
-
Verbesserungsvorschläge
Fragen & Antworten
Wann ist eine Raumklimaanalyse sinnvoll?
Bei unerklärlichen Schimmelbefällen und Kondenswasser an Bauteilen, welche nicht in Zusammenhang mit einem Wasserschaden stehen.
Was passiert bei einer Raumklimaanalyse?
Die Fachperson erlangt mit einer Erstbegehung viele Informationen. Dabei handelt es sich einerseits um die betroffenen Baukonstruktionen, einen Gesamtüberblick, und verschiedene messbare Parameter über das Wohnraumklima. Da diese Messungen ausschliesslich Momentaufnahmen sind, setzt die Fachperson sogenannte Datenlogger zur Langzeitmessung ein. Die Auswertung des Datenloggers in Verbindung mit den übrigen erlangten Erkenntnissen lassen eine Schlussfolgerung zu, was zum Kondenswasser oder Schimmelbefall geführt hat.
Wie werde ich über das Resultat informiert?
Es ist uns ein Anliegen, dass die Information über den Befund die dafür verantwortliche Person erreicht (Eigentümerschaft/Verwaltung/Mieterschaft), so dass die angebrachten Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden können. Der Befund wird meist direkt vor Ort präsentiert, alternativ kann zusätzlich etwas schriftliches verlangt werden.
Merkblatt: Wo - welche Feuchtigkeit?
Merkblatt: Einfach richtig lüften - Tipps für Ihr Zuhause
bottom of page